|
|
|
|
||||||||||||
|
|
||||||||||||||
|
Europass-Lebenslauf |
Hier Foto einfügen. Falls nicht relevant, Spalte bitte löschen (siehe Anleitung) |
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Angaben zur Person |
|
|||||||||||||
|
Nachname(n) / Vorname(n) |
Nachname(n) Vorname(n) (Falls nicht relevant, bitte löschen. Siehe Anleitung) |
|||||||||||||
|
Adresse(n) |
Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Staat (Falls nicht relevant, bitte löschen. Siehe Anleitung) |
|||||||||||||
|
Telefon |
(Falls nicht relevant, bitte löschen. Siehe Anleitung) |
Mobil: |
(Falls nicht relevant, bitte löschen. Siehe Anleitung) |
|||||||||||
|
Fax |
(Falls nicht relevant, bitte löschen. Siehe Anleitung) |
|||||||||||||
|
|
(Falls nicht relevant, bitte löschen. Siehe Anleitung) |
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Staatsangehörigkeit |
(Falls nicht relevant, bitte löschen. Siehe Anleitung) |
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Geburtsdatum |
(Falls nicht relevant, bitte löschen. Siehe Anleitung) |
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Geschlecht |
(Falls nicht relevant, bitte löschen. Siehe Anleitung) |
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Gewünschte Beschäftigung / Gewünschtes Berufsfeld |
(Falls nicht relevant, bitte löschen. Siehe Anleitung) |
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Berufserfahrung |
|
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Zeitraum |
Mit der am kürzesten zurückliegenden Berufserfahrung beginnen und für jeden relevanten Arbeitsplatz separate Eintragungen vornehmen. Falls nicht relevant, Zeile bitte löschen (siehe Anleitung) |
|||||||||||||
|
Beruf oder Funktion |
|
|||||||||||||
|
Wichtigste Tätigkeiten und Zuständigkeiten |
|
|||||||||||||
|
Name und Adresse des Arbeitgebers |
|
|||||||||||||
|
Tätigkeitsbereich oder Branche |
|
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Schul- und Berufsbildung |
|
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Zeitraum |
Mit der am kürzesten zurückliegenden Maßnahme beginnen und für jeden abgeschlossenen Bildungs- und Ausbildungsgang separate Eintragungen vornehmen. Falls nicht relevant, Zeile bitte löschen (siehe Anleitung) |
|||||||||||||
|
Bezeichnung der erworbenen Qualifikation |
|
|||||||||||||
|
Hauptfächer/berufliche Fähigkeiten |
|
|||||||||||||
|
Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung |
|
|||||||||||||
|
Stufe der nationalen oder internationalen Klassifikation |
(Falls nicht relevant, bitte löschen. Siehe Anleitung) |
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen |
|
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Muttersprache(n) |
Muttersprache angeben (falls zutreffend, weitere Muttersprache(n) angeben, siehe Anleitung) |
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Sonstige Sprache(n) |
|
|||||||||||||
|
Selbstbeurteilung |
|
Verstehen |
Sprechen |
Schreiben |
||||||||||
|
Europäische Kompetenzstufe (*) |
|
Hören |
Lesen |
An Gesprächen teilnehmen |
Zusammen-hängendes Sprechen |
|
||||||||
|
Sprache |
|
A1 |
Elementare Sprach-verwendung |
A1 |
Elementare Sprach-verwendung |
A1 |
Elementare Sprachv-erwendung |
A1 |
Elementare Sprach-verwendung |
A1 |
Elementare Sprach-verwendung |
|||
|
Sprache |
|
A1 |
Elementare Sprach-verwendung |
A1 |
Elementare Sprach-verwendung |
A1 |
Elementare Sprach-verwendung |
A1 |
Elementare Sprach-verwendung |
A1 |
Elementare Sprach-verwendung |
|||
|
|
(*) Referenzniveau des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens |
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Soziale Fähigkeiten und Kompetenzen |
Diesen Text durch eine Beschreibung der einschlägigen Kompetenzen ersetzen und angeben, wo diese erworben wurden. Falls nicht relevant, Rubrik bitte löschen (siehe Anleitung) |
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Organisatorische Fähigkeiten und Kompetenzen |
Diesen Text durch eine Beschreibung der einschlägigen Kompetenzen ersetzen und angeben, wo diese erworben wurden. Falls nicht relevant, Rubrik bitte löschen (siehe Anleitung) |
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Technische Fähigkeiten und Kompetenzen |
Diesen Text durch eine Beschreibung der einschlägigen Kompetenzen ersetzen und angeben, wo diese erworben wurden. Falls nicht relevant, Rubrik bitte löschen (siehe Anleitung) |
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
IKT-Kenntnisse und Kompetenzen |
Diesen Text durch eine Beschreibung der einschlägigen Kompetenzen ersetzen und angeben, wo diese erworben wurden. Falls nicht relevant, Rubrik bitte löschen (siehe Anleitung) |
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Künstlerische Fähigkeiten und Kompetenzen |
Diesen Text durch eine Beschreibung der einschlägigen Kompetenzen ersetzen und angeben, wo diese erworben wurden. Falls nicht relevant, Rubrik bitte löschen (siehe Anleitung) |
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Sonstige Fähigkeiten und Kompetenzen |
Diesen Text durch eine Beschreibung der einschlägigen Kompetenzen ersetzen und angeben, wo diese erworben wurden. Falls nicht relevant, Rubrik bitte löschen (siehe Anleitung) |
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Führerschein(e) |
Hier angeben, ob Sie einen Führerschein besitzen und wenn ja, für welche Fahrzeugklassen dieser gilt. Falls nicht relevant, Rubrik bitte löschen (siehe Anleitung) |
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Zusätzliche Angaben |
Hier weitere Angaben machen, die relevant sein können, z. B. zu Kontaktpersonen, Referenzen usw. Falls nicht relevant, Rubrik bitte löschen (siehe Anleitung) |
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Anlagen |
Gegebenenfalls Anlagen auflisten. Falls nicht relevant, Rubrik bitte löschen (siehe Anleitung) |
|||||||||||||

